Nächste Veranstaltungen
Aktuell
Dokumentarfilm on tour
«Alle inklusive – ein Kleintheater will mehr» ist ein hauseigener Dokumentarfilm, der aufzeigt, wo das Haus als Gastspielbetrieb im Gefüge Kulturschaffende, Politik und Förderung im Bestreben um mehr Inklusion aktuell steht.
Tourdaten 2025
- 21.05-25.05. im Rahmen des Schweizer Theatertreffen
- 22.05. | 18:30 Uhr Podiumsdiskussion Procap Zentralschweiz | Treibhaus Luzern
- 16.06. | 18:30 Uhr | Chäslager Stans
- 30.10. | 18:30 Uhr | im Rahmen der Kulturlandschaft Sursee
Die Liste wird laufend aktualisiert.
Hadija Haruna-Oelker
Hadija Haruna-Oelker ist eine der einflussreichsten deutschen Denkerinnen ihrer Generation. Sie stellt im Live-Podcast ihr Buch «Zusammensein – Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit» vor.
Leni Plöchl
Leni Plöchl steckt in ihrem neuen Bühnenstück mitten in der Ausbildung zur Grabrednerin und hat ein Fernstudium in Theologie abgeschlossen – worüber sich ihre grösstenteils atheistische Familie und ihre Freundinnen schlichtweg fremdschämen. Wenn das nur gut geht. Leni Plöchl ist Clownin und Schauspielerin aus Österreich. Das wird bissig.
Schweizer Theatertreffen
Seit mehr als einem Jahrzehnt verfolgt das Schweizer Theatertreffen seine Mission, die Schweizer Theaterszene über Sprachgrenzen hinweg jeweils einmal im Jahr zu versammeln. Vom 21.05. – 25.05. 2025 findet das Theatertreffen in Zug & Luzern statt.
Ausstellung «Momentaufnahmen des Alltags» im Theaterfoyer
In Géraldine Hellers Momentaufnahmen überschneiden sich Abbild und Realität so, dass wir als Betrachter*innen genau hinschauen müssen, um zu erkennen, was das Bild ausmacht. Mit ihrem aufmerksamen Blick streifte sie durch die Alltagsszenerien von diversen Städten in der Schweiz bis nach Belgrad und hielt fest, was anderen entgangen wäre: das Unmittelbare.
Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der KUNSTpause Zug und dem Kleintheater Luzern.
Die Ausstellungsobjekte können erworben werden.
Dauer der Ausstellung bis 06. Juni 2025
Mehr Infos kunstpause.ch
Information zur Standortfrage Kleintheater Luzern
Die Luzerner Pensionskasse LUPK hat am Di 07. Januar zur Standortfrage informiert. Das Kleintheater Luzern kann noch bis im Sommer 2029 an der aktuellen Spielstätte bleiben.
Nichts verpassen!
Keine Neuigkeiten mehr verpassen: In unseren Newslettern informieren wir über die neuesten Veranstaltungen und gewähren Blicke hinter die Kulissen.
Jetzt anmelden.